Blumen vom Feld und der hohe Fußabdruck von Schnittblumen
- Stefanie Kießling
- 13. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Feb.
Wie ihr bei Blumen C02 sparen könnt und nachhaltiger kaufen

Ich liebe Blumen und Pflanzen - ihr wisst es ja.
Viele schätzen mich deshalb so ein, dass bei uns immer viele Blumensträuße als Deko herumstehen.
Aber tatsächlich gibt es bei uns gekaufte Schnittblumen nur einmal im Jahr. Das ist genau jetzt im August zu einem Geburtstag in unserer Familie.
Das sind meistens Sonnenblumen oder Gladiolen vom Feld. Freiland. Ohne zusätzliche Wassergaben - also nur Regenwasser. Zum Selberschneiden.
Das ist nicht unbedingt billiger. Aber Blumen vom Feld zum Selberschneiden haben einen niedrigeren C02-Fußabdruck und weitere Vorteile,
Die meisten Schnittblumen wie Rosen kommen entweder mit dem Flugzeug aus Afrika und Südamerika oder wachsen in einem Gewächshaus hier in Europa.
Der Flug aus Afrika samt Anbau hat einen immensen Fußabdruck von 10kg C02 pro Strauß. Dafür könntet ihr 7,6kg Kartoffeln essen oder 100 Stunden streamen.
Kommen die Blumensträuße aus Europa aus dem Gewächshaus sieht es auch nicht besser aus - sogar schlimmer: 58kg C02 für einen Rosenstrauß aus einem niederländischen Gewächshaus. (Quelle: Universität Cranfield)
Jetzt reden wir gar nicht über die Pestizide, Düngemittel oder den riesigen Wasserverbrauch. Über schlechte Arbeitsbedingungen auch nicht. Das kommt on top.
Deshalb haben wir uns in der Familie entschieden Schnittblumen nur zu kaufen, wenn sie hier Saison haben.
Das war für uns eines dieser Kleinigkeiten, die wir machen konnten, die uns nicht wirklich weh taten, aber in der Summe auch etwas bringen.
Alternative: Blumen vom Feld zur Saison oder aus dem Garten.
Das Ganze ist natürlich einfach, wenn man nicht im Herbst und Winter Geburtstag hat. Das haben in unserer Familie aber 4 von 5 und dann gäbe es ja keine Blumen.
Trotzdem war es nicht schlimm darauf zu verzichten. Da wäre Schokolade viel schlimmer gewesen. Letztendlich waren wir kreativ. Im Winter und Herbst musste andere Deko wie getrocknete Blätter, Zapfen, Barbarazweige etc. herhalten. Das sieht auch schön aus. Soll ich solche Tischdeko mal fotografieren, sammeln und euch zeigen. Dann schreibt mir das gerne in die Kommentare.
Natürlich wird die Welt nicht untergehen, wenn ihr einmal im Jahr zu Eurem Geburtstag Schnittblumen kauft oder zum Valentinstag. Wenn das euch sehr glücklich macht, dann kauft sie.
Aber falls euch Blumen gar nicht so wichtig sind z.B. am Valentinstag und man macht es nur, weil es Brauch ist. Dann kann man auch überlegen, ob es nicht ein besonders feines Stück Kuchen sein kann, ein Kräutertopf, eine Einladung ins Café oder ein Gutschein über einmal Nacken massieren. Ihr findet schon etwas.
Mit diesem Post möchte ich einfach nur zeigen, dass es auch Alternativen gibt, an die man vielleicht nicht sofort denkt. Wenn das eine Alternative für euch wäre, dann super. Wenn sie nicht passend sein sollte, findet ihr bestimmt andere Ideen auf meinem Blog, wie man den Alltag nachhaltiger gestalten kann.
Wie dekoriert ihr den Geburtstagstisch? Dürfen da Schnittblumen fehlen?
Comments