Vorträge, Workshops, Artikel etc.

"Und sie können inspirierend davon erzählen." (Donaukurier)
Nachdem das nun so viel angefragt wird, gebe ich seit Sommer 2019 nun auch vermehrt Vorträge und Workshops - für Erwachsene, Kinder und Teenager. Außerdem schreibe ich als Journalistin natürlich besonders gerne über das Thema Zero Waste und Umweltschutz.
VHS, Vereine, Kindergärten, Schulen, Talks, Diskussionen, Firmen, Parteien, Radiosendungen, Workshops, Vorträge, privates Einzelcoaching etc. - Ihr könnt gerne anfragen. Schreibt mir dazu entweder an zerowaste@gmx.net oder über das Kontaktformular.
Meine Botschaft: Jeder kleine Schritt zählt, denn in der Summe ist es ein großer!
Was soll ein einzelner schon ausrichten?
...fragten 80 Millionen Deutsche, Millionen von Österreichern, Schweizern.....
Es lohnt sich mit Zero Waste anzufangen und zwar egal, wo! Gemeinsam sind wir stark! Sei Teil der Zero Waste Familie!
Mein Intention: Ich konzentriere mich bei meinen Workshops und Vorträgen auf Ideen, Tipps und Tricks, die motivieren im Alltag Müll zu vermeiden. Sie sollen praktisch und machbar sein. Jeder geht dabei seinen Weg und kommt auch je nach Lebensumständen unterschiedlich weit. 100% müllfrei ist aktuell nicht möglich, denn dazu müssten Industrie, Verbraucher und Politik Hand in Hand Richtung Kreislaufwirtschaft gehen. Das ist aktuell noch nicht der Fall, aber der richtige Weg ist zumindest eingeschlagen. Aber wir Verbraucher können auch einiges tun. Der erste Schritt ist anfangen. Wichtig ist mir, dass man nicht gleich aufgibt oder den Kopf in den Sand steckt, denn sonst bewirkt man nichts. Gemeinsam können wir uns unterstützen. Gemeinsam können wir möglichst viel nachhaltig bewirken und dazu möchte ich mit vielen praktischen Inspirationen anregen, so dass bestenfalls gleich der erste oder nächste Schritt umgesetzt wird. Ich rege in meinen Vorträgen auch dazu an, sich gegenseitig zu helfen und zu "netzwerken" statt gegeneinander zu arbeiten und Fronten aufzubauen, wie das aktuell in den Medien bei der "Klima-Gretl und Umweltsau"-Debatte passiert. Dazu gibt es viele Möglicheiten, die Spaß machen, das Leben einfacher und die auch für den einzelnen finanzierbar sind.
Eure Stefanie Kießling
Ihr habt einen meiner Vorträge besucht und habt im Nachhinein noch fragen? Dann schreibt mir doch! Kontakt