top of page

Bokashi - Eure Fragen

Da ich ja den Blog zu einem neuen Anbieter umgezogen habe, sind nun auch Eure Fragen und Kommentare nicht mehr dabei.

Die wichtigsten! Fragen bzw. Erfahrungsberichte habe ich hier zusammengefasst. Wenn Ihr weitere Fragen habt, schreibt gerne in die Kommentare! 😀

Den ausführlichen Artikel findet ihr übrigens hier: Bokashi.

Zwei Bokashi Eimer aus Plastik im Gras. Sie haben unten ein Ventil zum drehen. Da lässt man die Flüssigkeit ab. Der Eimer hat einen Deckel in giftgrün und einen Tragehenkel. Er ist ca 40cm hoch, 30cm breit und ca 23 cm tief, würde ich schätzen

Alexandra: Hallo, habt Ihr das schon einmal das ganze mit Hefe oder Sauerkraut statt EM ausprobiert?

@Alexandra: Sauerkraut habe ich noch nicht ausprobiert oder Sauerkrautsaft etc. Allerdings nutze ich Hefe, um einen Kompost zu starten. Das klappt sehr gut. Der Kompost gewinnt sofort an Wärme und zersetzt besser.


Marietta: Hallo, ich befasse mich ganz frisch mit dem Thema Bokashi. Kann man auch gekochte Speisereste hinein geben?

(Ich habe in einem Artikel gelesen, dass das nicht geht). Und wie sieht es mit Milchprodukten, Eierschalen und zerkleinerten Knochen aus?

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte

Hallo Marietta,

du kannst schon in einem gewissen Maßen gekochte Speisen hineingeben. Da ist eben der Salzgehalt ausschlaggebend. Bei gekochten Speisen, bei denen Fleisch dabei ist, wäre ich vorsichtig. Das funktioniert zwar, ist aber ähnlich wie bei Knochen: das kann Tiere wie Ratten anziehen. Kann, muss nicht. Knochen brauchen zudem übrigens sehr lange zum Zersetzen, wenn sie klein gehäckselt sind, geht es natürlich schneller. Aber Fleisch und Knochen, würde ich, wenn ich es hätte, lieber zum Wertstoffhof bringen. Die müssen mittlerweile kostenlos eine Tonne anbieten, in die man solche Sachen geben kann und stellen dafür auch kostenlos Papiertüten, denn da müssen sie rein. Wenn das umständlich erscheint, weil man häufiger Fleisch- und Knochenreste hat und nicht sofort zum Wertstoffhof kommt: Dann kann man diese einfrieren bis man die Möglichkeit hat, sie abzugeben.

Zu Milchprodukten: die dürfen gerne rein. Viele arbeiten sogar mit Molke, um Terra Preta herzustellen. Schau mal unter Garten und meinem Artikel zur Verwahrlosungskultur. Da findest Du auch etwas dazu. Eierschalen können auch zerkleinert hinein.

Liebe Grüße

Stefanie



Klara: Hallo, Molke und angesetzte Hefe als EM- Ersatz ist ja möglich, wie ich rausgelesen habe. Wieviel Hefe auf wieviel Molke soll ich ansetzten? Wie lange ist das haltbar? Oder muss ich die Hefe mit der Molke immer frisch ansetzten bei jeder Befüllung? Muss es auch Aktivkohle sein, oder geht auch normale Holzkohle? Vielen Dank für deine Rückantwort. LG Klara

Hallo Klara,

Du kannst normale Pflanzenkohle nehmen. Der Effekt ist, dass sie gut die Feuchtigkeit aufnimmt. Das ist wichtig, damit keine Gerüche entstehen. In den Hohlräumen der Kohle siedeln sich zudem die Bakterien an. Was ich nun oft gemacht habe, ist, dass ich pro Lage Kompostgut, eine Lage Holzkohle darauf gegeben habe. Wenn Brot oder vielleicht etwas Joghurt mal dabei war, dann hat es keinen großen Unterschied gemacht, ob ich EM dazu gegeben habe oder nicht. Hauptsache es war trocken. Erst ab der Hälfte und als er voll war, habe ich etwas drauf gegeben, damit es schneller geht und sich Bakterien nicht erst stark vermehren müssen. Molke brauchst Du nur einen kleinen Schuss, das Gleiche bei Hefe. Das vermehrt sich gut bei Zimmertemperatur. Nur mal als Hausnummer: Als Kompoststarter gibt man auf eine 10l Liter Gießkanne 2 EL Trockenhefe in warmes Wasser und lässt es 2-3 Stunden ziehen. Das reicht für einen ganzen Kompost als Starter .

Liebe Grüße

Stefanie


JoNoMePaMa: Hallo zusammen,

Wir würden uns gern einen Bokashi anschaffen. Jetzt hat mein Mann Bedenken, dass es Ratten anlockt, wenn wir das Bokashi nach 2 - 3 Wochen Reifung auf den Kompost geben. Eigentlich würden wir schon gern alle Küchenabfälle reingehen. Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeesatz gebe ich ja eh schon auf den Kompost.

Und was meint ihr mit Pflanzenkohle? Wenn man nur Holz im Ofen verbrennt, könnte man das als Trockeneinlage nehmen?

Vielen Dank


Navi: Liebes Wissens-Team

Habe seit kurzem, fast vollen Bokashi und daher alle Beiträge hier gelesen. Gratuliere! Sehr informativ! Ein Betrag hatte Hinweis auf Brot. Heißt das, dass altes Brot noch immer Hefe enthält und auch gut für den Bokashi ist?

Besten Dank im voraus

Navi Frauerl

Hallo Navi,

ja, die Hefen können durchaus von Vorteil für die Fermentation sein. Im Endeffekt ist das bei Brot nichts anderes. Beispiel: Sauerteigbrot: beim Fermentieren des Teiges entstehen Sauerteig-eigene Hefen. Sie können bestenfalls dafür sorgen, dass das Brot sehr gut aufgeht. Heutzutage gibt man Brot in der Regel Hefe zu, auch bei Sauerteigbroten, damit die Brote aufgehen. Aber ja, das ist Teil des Fermentationsprozesses.

Herzliche Grüße

Stefanie


Birgit: Ihr Lieben, ich bin seit zwei Wochen stolze Besitzerin eines Bokashi Eimers. Bislang roch alles wunderbar. Nach Einfüllen von Rhabarber Schale, fängt es an zu stinken.....

Meine Frage: wo kann ich Bokashi zum Lagern hintun, ohne einen zweiten Eimer zu kaufen?

Ich danke euch sehr!

Hallo Birgit,

vielleicht hat der Rhabarber zu viel Feuchtigkeit mit rein gebracht. Abhilfe: gut ausdrücken, bzw. etwas mehr Ferment oder Kohle etc., damit es relativ trocken bleibt. Theoretisch kannst Du den Bokashi zum Lagern auch in einen verschließbaren Eimer tun, allerdings, kann da die Flüssigkeit nicht mehr ablaufen. Da kann ich Dir jetzt nicht sicher sagen, wie es sich dann mit dem Geruch verhalten würde. Hättest Du zwei Eimer z.B. von einer Gaststätte von Kartoffelsalat, kannst Du sie ineinanderstellen. In den einen Eimer bohrst Du vorher Löcher, damit die Flüssigkeit ablaufen kann und stellst ihn in den anderen Eimer, so dass in den unteren Eimer sich die Flüssigkeit sammelt.

Was manche mit dem fertigen Bokashi auch machen, ist einen großen Topf nehmen, dahinein den Bokashi geben und ihn umgedreht auf den Mutterboden stellen. Ich kenne das zwar eigentlich, wenn man ihn zwei Wochen fermentiert hat, aber es könnte auch schon eher klappen, da ja unteren Sachen, die zuerst reinkamen, möglicherweise schon genug Fermentationsbakterien produziert haben. Zusätzlich würde ich behaupten, dass es funktioniert, weil es Regenwürmer anlockt.

Liebe Grüße


Sarah: Hallo, ich finde diese Seite wirklich sehr informativ und freue mich auch das regelmäßig Erfahrung geteilt werden, aber ich frage mich ob man in einen Bokashi Eimer von der Katze bereits benutztes Katzenstreu mit reingeben kann und wenn ja, welches eignet sich am besten dafür? Das was ich momentan verwende ist Katzenklumpstreu von der rewemarke ja! Es soll aus 100% aus natürlichen Tonmaterialen hergestellt und frei von schädlich Stoffen und Fasern sein. Da es also ein 100% Naturprodukt ist und Urin und Kot ja von allen anderen Lebewesen auch abbaubar ist, wäre es wirklich interessant ob ich ihn mit in den Eimer machen kann oder mit dem fertig fermentierten bokashi mischen kann.

Hallo Sarah,

das ist eine interessante Frage. Ich kann sie Dir nicht aus eigener Erfahrung beantworten, da ich keine Katze habe und mich mit Klumpstreu deshalb auch gar nicht auskenne.

Ich könnte mir aber - rein theoretisch - vorstellen, dass es funktionieren könnte.

Fünf Gründe:

1. In Grafing in Oberbayern wird sogar Bokashi verkauft, das aus Pferdemist und Dung hergestellt wird.

2. Bauern nutzen Bokashiferment, um ihren Kuh- oder Schweineodel zu fermentieren. Der riecht dann einerseits nicht so stark und ist besser für das Bodenleben.

3. Bei Meerschweinchenexkrementen mit Hanfstreu funktioniert es aus eigener Erfahrung auch

4. Ton ist ja porös und könnte ähnlich wie Kohle das wachsen der Bakterien fördern.

5. Es gibt ja auch Komposttoiletten für den Menschen. Da wird dann Streu mit hinzugegeben und soll angeblich funktionieren.

Es könnte also theoretisch gehen. Allerdings würde vermutlich der Eimer schnell voll und ich weiß nicht wie groß diese Tonklumpen beim Streu sind und ob die dann in der Erde stören. Wie gesagt, mangels Katze kenne ich die Streubeschaffenheit nicht.

Falls Du das versuchen würdest, schreib doch gerne deine Erfahrung damit und ob das Sinn gemacht hat oder nicht.

Herzliche Grüße

Stefanie


Nadine: Hallo Allerseits,

eine wirklich tolle Seite ist das hier und endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden mein Zero Waste noch weiter zu optimieren.

Ich habe dennoch eine ungeklärte Frage zum Bokashi.

Wenn er voll ist, ist ja noch nicht alles fermentiert und man soll es unter Erde drunter heben habe ich das richtig verstanden?

Ich habe hier aber nur einen Balkon und würde gerne wissen ob und wie es möglich ist dann das Ferment dennoch zu nutzen. Vielleicht könnt ihr mir dabei ja helfen.

Liebe Grüße, Nadine

Hallo liebe Nadine,

Du kannst den Bokashi mit in die Töpfe geben. Das ist besonders für Starkzehrer wie Zucchini, Paprika oder Tomaten geeignet, aber auch Blumen wie Geranien oder Petunien. Ich habe es oft so gemacht, dass ich eine gute Lage Erde als untere Lage in die Töpfe gegeben habe und da dann lagenweise Bokashi und Erde abwechselnd darauf. Die obere Hälfte war dann wieder Erde.

Ansonsten sind Freunde, die einen Garten oder Kompost haben, Abnehmer, man kann auch im Gartenbauverein nachfragen, ob es da einen geneigten Abnehmer gibt. Getrocknet wird der ja sogar relativ teuer verkauft. Ansonsten kann man ihn natürlich auch zu jedem Wertstoffhof bringen. Die müssen ja seit einigen Monaten Kompostgut annehmen. Endlich.

Liebe Grüße

Stefanie


Bell: Hi, wir sind auch seit 2 Wochen Besitzer eines Bokashis, der Eimer ist fast voll und kam noch keine Flüssigkeit.

Ich benutze nur den EM pulver ohne den Spray. Mein Freund meinte das braucht Flüssigkeit und hab EM pulver mit Wasser gemischt und das in Bokashi reingeleert. Das war sicher ein großer Fehler oder?

Wie lange dauert es normalerweise bis die erste Flüssigkeit aus der Fermentierung runter kommt? Und kann ich die nasse Füllung noch retten?

Lg Bell

Hi Bell,

normalerweise sollte die Füllung nicht kaputt sein. Presst die Masse mit dem Stampfer gut aus und gebt etwas Trockenferment darauf und arbeitet dann ganz normal Lage für Lage weiter.

Schlimmstenfalls stinkt es, normalerweise solltet Ihr das aber noch hinbekommen.

Die Masse soll ja möglichst trocken sein, damit es eben nicht zu Fäulnis kommt.

Wie lange es dauert, dass Flüssigkeit kommt, kann man nicht pauschal sagen. Das hängt einerseits davon ab, wie stark du es zerkleinerst und andererseits, was ihr rein gebt. Ist mehr Karotte statt Gurke drin, kommt wenig bis gar keine Flüssigkeit. Grundsätzlich muss sie auch nicht kommen, wenn man zufällig nur wenig Feuchtes hineingibt. Es ist eine Option, falls es zu nass wird. Einfach immer die Löcher checken, bevor man den Bokashi befüllt. Meist verstopfen sie eh nicht und bei Euch kann das nach Erstgebrauch eh nicht sein. Also einfach weitermachen.

Liebe Grüße

Stefanie


Ann: Sehr informativ alles, super! Noch nicht ganz verstanden habe ich, wie man die EM genau ersetzen kann: einfach etwas Brottrunk darauf gießen? Oder Trockenhefe auflösen und drüber damit? Oder ist das nur für den Komposter gedacht? Außerdem: wie kriege ich Buchenholzkohle klein geschreddert (grob geht nicht, oder?)? Danke schon einmal!

Hi Ann, die Trockenhefe zum Auflösen ist vor allem als Schnellkomposter gedacht. Natürlich sind in den EM auf Hefebakterien drin. Die offizielle Zusammensetzung gilt aber als besonders ausgetüftelt und geheim. Man kann sicher mit Hefe, Essig, Brottrunk etc. experimentieren und es kann unterschiedlich gut klappen. Auch im Kompostgut sind an sich auch schon EM- Bakterien drin. Wichtig ist generell, dass es halbwegs trocken ist. Je größer die Kohleteilchen sind, desto mehr braucht man davon, damit es sich um das Kompostgut legt und nimmt Platz im Eimer weg. Kleinhacken kannst Du die Kohle einfach mit einem Stein, Hammer, Brett etc. Es kann etwas stauben. Wenn einen das stört, dann wäre vielleicht eine Abdeckung gut (Stoff, Plane etc.) oder man machte es einfach mit einem Brett etc. und steigt da vorsichtig drauf.

Liebe Grüße Stefanie


Sandra: Hallo, ich bin seit einem Monat auch stolze Besitzerin zweier Bokashi-Eimer und habe bereits den zweiten Eimer voll. Das liegt aber auch daran, dass ich einen Garten habe, in dem ich z. Zt. immer was zu Ernten habe und dadurch viel Grünzeug anfällt, was natürlich im Bokashi-Eimer landet (z.B. Melonenschalen, Möhrenkraut, usw.). Ich habe bisher meine Bokashi-Eimer nach der Beschreibung vom Gartengemüsekiosk mit EMa (in flüssiger Form), Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl befüllt. Jetzt hatte ich hier gelesen, dass man anstatt EMa auch den Flüssigdünger des Bokashi nutzen kann. Funktioniert die Fermentation dann tatsächlich genauso, als wenn ich EMa nehme? Und muss ich dann den Flüssigdünger aus dem vollen Eimer zum Besprühen jedes Mal frisch abzapfen? Ich hatte irgendwo gehört, dass der Flüssigdünger nicht lange lagerbar ist, sondern sofort verwertet werden muss. Da ich seit kurzem ein Gewächshaus habe, will ich zukünftig den Bokashi auch dazu nutzen, die Erde im Gewächshaus über den Herbst /Winter (also wenn es leer steht) damit anzureichern, d.h. den Bokashi direkt im Gewächshaus vererden zu lassen. Dadurch soll es zum einen nicht nötig sein, die Erde im Gewächshaus auszutauschen und zum anderen kann man dann wohl auch die Folgekulturregeln ignorieren. Hat damit jemand schon Erfahrung gesammelt?

VG Sandra

Hallo liebe Sandra,

gratuliere zu deinen Bokashieimern. Du kannst den Sud wohl schon ein paar Wochen luftdicht gelagert verwenden. Ich kenne das aber eher als Flüssigdünger. Wenn das als Dünger klappen soll mit aktiven EM, dann sollte es auch beim Bokashieimer klappen. Wobei es sich ja auch unten im Eimer sammelt und dann keinen weiteren Kontakt zum "Kompostgut" hat und da ist es ja auch ein paar Wochen haltbar. Da die Flüssigkeit da luftdicht abgeschlossen ist, denke ich, ist das wichtig. Es sollte also klappen. Sollte schreibe ich, weil ich wenn, den frischen "Saft" verwende. Da hat man bei zwei Eimern eh immer etwas. Auch wenn er ruht, hat man ja immer etwas "Saft". Zu deiner zweiter Frage:

Den Bokashi kannst Du natürlich auch im Gewächshaus vererden lassen. Ich persönlich bin eh ein großer Fan davon, wenn man nicht umgräbt, sondern lieber frische Erde oder eben Kompostgut auf die Erde gibt. So funktioniert es in der Regel auch in der Natur. Damit bleibt ein gewachsener Boden und damit das Bodenleben auch besser erhalten. So mache ich das auch. Ich habe, das betone ich, einen kleinen Garten und baue nicht im großen Stil Gemüse an. Was die Folgekultur angeht: Das kommt darauf an, was du damit meinst. Wenn Du meinst, dass Du auf Kohl wieder Kohl ansetzen kannst, dann kann das klappen, erst recht, wenn man die Erde untermengt. Es kann zwar sein, dass der Schädlingsdruck größer wird, aber meist hat man ja eine Mischkultur mit anderen Pflanzen und keine riesige Monokultur und zudem bist du ja relativ geschützt im Gewächshaus. Das sollte sich erfahrungsgemäß in Grenzen halten. Falls Du aber mit Folgekultur Starkzehrer auf Schwachzehrer oder ähnliches meinst, dann würde ich sagen, dass es nicht so gut ist. Der Bokashi ist viel zu nährstoffhaltig für beispielsweise eine rote Melde und einige Bohnenarten dürften deshalb auch kümmern. Aber ich denke Du meintest das Beispiel Kohl auf Kohl, oder?

Und wie? Im Winter steht dein Gewächshaus leer? Ich empfehle dringend die Bücher von Dr. Palme zu Wintersalaten und Wintergemüse. Vielleicht sollte ich auch einen Post zu meinen Wintersalaten im Vertikalbeet im Winter machen . Ich bin so happy damit.

Herzliche Grüße Stefanie


Hallo Stefanie,

erstmal recht herzlich Dank für deine schnelle und vor allem so ausführliche Antwort. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren, die EMa durch den Flüssigdünger zu ersetzen, da ich vom ersten vollen Bokashi-Eimer schon einiges an Flüssigdünger abzapfen konnte und so natürlich auch den Verpackungsmüll reduzieren kann.

Nun zu deiner Frage, warum mein Gewächshaus im Herbst/Winter leer stehen soll. Ich habe es erst dieses Jahr von Nachbarn übernommen und im Sommer aufgearbeitet (also gesäubert und die Hohlkammerplatten ausgetauscht). Daher hatte ich es bisher noch nicht bepflanzt. Aber eigentlich habe ich geplant, dort Pflanzen unterzubringen, die geschützte Standorte benötigen bzw. bevorzugen, also Gurken, Paprika, Melonen und eventuell noch ein paar Tomaten, die ich nicht mehr im Tomatenhäuschen unter bekomme. Da dies alles Starkzehrer sind, will ich die Herbst- und Winterzeit dazu nutzen, der Erde im Gewächs- und im Tomatenhaus durch Bokashi wieder viele Nährstoffe zuzuführen. Das heisst natürlich nicht, dass im Winter mein Garten brach liegt. Ich baue in meinen normalen Beeten z. B. Postilein, Feldsalat und Spinat an. Und Knoblauch wird im Oktober definitiv auch wieder gesteckt.

Herzliche Grüße zurück

Sandra


Andrea: Hallo allerseits, kann ich mit dem abgelassenen Sud auch Pflanzen besprühen? Lg Andrea

Hi Andrea,

Ja, das kannst du, aber besser in verdünnter Form. Pur wäre zu sauer.

Liebe Grüße Stefanie

Andrea: Hallo, ich nehme mal an 10ml auf 1 l Wasser?

Vielen Dank

Hi Andrea,

Ich würde doppelt so stark verdünnen. Blätter sind empfindlicher. Taste dich lieber langsam ran. Eine einheitliche Angabe gibt es da nicht, da die Blätter wegen der unterschiedlichen Struktur auch unterschiedlich stark reagieren. Rine weiche Blattstruktur reagiert viel empfindlicher als die gummiartigem meiner Erfahrung nach. Bei Pilzbefall geht man wohl stärker ran und setzt zusätzlich Chili ein, z.B. bei Monilia, was ja auch sauer ist. Liebe Grüße Stefanie


Andrea: Ich würde gerne die Gemüsepflanzen und Blumen im Garten über die Blätter düngen und besprühen, wenn das geht.

Den Sud kann ich dann verdünnt auch zum animpfen für den Eimer nehmen? Ich habe jetzt mit Flocken meinen ersten Eimer in Arbeit. lg

Hallo Andrea,

den Sud kannst Du auch zum Animpfen nehmen, allerdings musst Du dann nicht unbedingt verdünnen.

Zum Düngen über die Blätter habe ich das noch nicht verwendet. Ich habe es für den Boden genutzt, weil es da effektiver ist. Ich weiß, dass bei Tomaten bei großem Hitzestress die Pflanzen auch über die Blätter mit einem speziellen flüssigen Düngerlösung gedüngt werden, aber ob das mit Bokashisud nachweislich gut klappt und das auch bei Gemüsepflanzen, weiß ich nicht. Wäre aber sicher ein Experiment wert. Vielleicht hast Du ja Lust darüber zu berichten! Liebe Grüße Stefanie


Peter Penz: Hallo zusammen. Möchte den niemandem den Spaß verderben, aber was da als revolutionäre angepriesen wird, ist ein uralter Hut.

Landwirte auf der ganzen Welt nutzen die Vergärung, nur nennt man dort das Produkt nicht Bokashi, sondern Silage.

Und was auf dem Markt vertrieben unter EM vertrieben wird, heißt in Fachkreisen Siliermitel und wird äußerst sparsam eingesetzt. DLG geprüfte Siliermittel werden als 150g Konzentrat Beutel verkauft für 30-70€ und reichen für 50 Tonnen Silage = 0,014€ pro 10kg (beim teuersten Produkt)

Der ganze Prozess funktioniert aber auch ohne Hilfsmittel (Demeter Betriebe) denn niemand hier, möchte ja hochwertiges, besonders bekömmliches Tierfutter herstellen, sondern Abfall zu Dünger verarbeiten.

Oder benutzt jemand etwa Enzyme und Bakterien zur Herstellung von Sauerkraut?

Die wichtigsten Regeln beim silieren sind, gleichmäßig gut verdichten und sofort luftdicht abdecken.

Ich würde empfehlen, deutlich kleinere Gebinde zu verwenden (große Joghurt Becher) und einfach 6 Monate stehen lassen.

Macht doch bitte jemand mal den Versuch:

3 Joghurt Becher mit gehäckseltem (Küchenmaschine) Gemüseresten, ohne Fleisch und Tierkot, Reste gleichmäßig aufteilen, feststampfen und einmal ohne Alles, 1x mit Esslöffel Bokashi Saft und einmal mit EM (ohne den es angeblich nicht geht.

Hallo Peter, ich glaube, ich weiß, was dich an EM stört: die preisen ihre Produkte schon sehr stark als das einzige Wundermittel an. Das kann ich gut verstehen. Hier gehen ja auch einige Experimente, wie man in den Kommentaren und meinen Antworten sieht Richtung Brottrunk, Asche, Flüssigkeit des aufgefangenen Bokashis etc. als Alternativen.

Warum die EMs recht gut in dem Eimer funktionieren, hat folgenden Grund: Es können sich unerwünschte Bakterien und Pilze bilden, die auch anfangen können zu stinken. Deshalb wird EM zugesetzt. Dadurch haben die "guten" Mikroorganismen einen Vorsprung bzw. werden die unerwünschten unterdrückt. Gerade dann, wenn man den Eimer immer wieder öffnet, um zu befüllen, ist das nicht schlecht.

Ich denke, dass deshalb die kleineren Gebinde nicht zielführend sind. Einerseits müsste man alles klein häckseln und das ist nicht immer so appetitlich und braucht im Vergleich Zeit, und außerdem hat man dann überall kleine Joghurtbecher stehen. Das braucht Platz. Des Weiteren muss man den Bokashi auch keine 6 Monate, sondern nur 6 Wochen stehen lassen. Das ist interessant für Leute, die einerseits ihr Kompostgut als Erde verwerten wollen oder deren Gemeinden keine Biotonne zur Verfügung stellen, wie hier. Damit kann man sich ständige Fahrten zu einem Wertstoffhof, der gefühlt nie offen hat, sparen.

Was das Fermentieren angeht, nutzt man bei Sauerkraut beispielsweise auch Salz, eben um unerwünschte Bakterien zu verhindern.

EMs haben schon einen Sinn. Ob sie das nonplusultra sind wie sie in manchen Bereichen angepriesen werden, muss man selbst entscheiden. Liebe Grüße Stefanie


Doris: Hallo, ich habe seit etwa 4 Wochen einen Bokashi. Ich habe im Anfangspaket nur das Ferment bekommen und keine EM Lösung. Bei mir kommt noch keine Flüssigkeit . sollte ich flüssiges EM auch noch besorgen oder mich nur gedulden? Wo bekomme ich so ein flüssiges kostengünstig? Bin noch völlig im neutralen Bereich, weil noch nix passiert ist... Hoffe, dass ich damit zurecht komme. LG Doris

Hallo Doris,

du kannst gut abwarten. Es muss nicht zwingend Flüssigkeit rauskommen. Aber meistens tut sie dass, wenn das Kompostgut sehr feucht ist. Je mehr Ferment oder Kohle man zum "Abtrocknen" verwendet, desto weniger Flüssigkeit kommt unten raus. Ziel ist es ja, dass das Kompostgut nicht allzu feucht ist.

Von daher ist alles gut! Liebe Grüße Stefanie


Erfahrungsberichte:


Angelika schrieb am 29.10.2018

Hallo, ich habe meine Bokashi-Eimer seit Pfingsten. Da ich allein lebe und nicht regelmäßig koche, dauert es etwa zwei Monate, bis ein Eimer voll ist. (Faule oder schimmelige Sachen tue ich auf den Rat eines Experten nicht hinein, die kommen in den Normalen Biomüll.) Gerade habe ich meinen zweiten Eimer in das heimlich im Hinterhof gegrabene Loch vergraben. (Die Mitbewohner hatten Angst vor Ratten und Gerüchen. War aber unbegründet.) Das Bokashi vom August war komplett zu Erde geworden! SUPER! Wie ich das mit den nächsten Eimern dann im Winter mache, wenn der Boden vielleicht gefroren ist, weiß ich noch nicht. Bei meinem ersten Eimer hatte ich viel zu viel Wasser reingetan, der stank unerträglich nach Buttersäure. Jetzt mache ich es nur leicht feucht, sprühe es mit verdünntem EM an und es riecht nicht mehr unangenehm. Ein Terra-Preta-Experte empfahl übrigens, wie bei einem Herrmann-Teig immer etwas vom alten Bokashi in das neue zu nehmen. Da sind dann alle Bakterien drin, die man braucht. Ich freue mich, im Frühjahr meinen wunderbaren Kompost einsetzen zu können.


Vanessa schrieb am 7.1.2019

Hallo,

ich melde mich auch nochmal nach einer Weile mit unserem Bokashi-Update:

Wir haben zu zweit im letzten Jahr gerade einmal zwei Eimer voll bekommen, da wir unter der Woche nicht kochen. Den ersten Eimer haben wir nach recht langer Reifung (wir haben gewartet, bis der zweite voll war und wir den ersten wieder in der Wohnung benötigten), im November ausgebracht und zwar mit Erde gemischt in umgekehrt auf den Boden gestellte Tontöpfe. Der trockene Bokashi war da gut durchfermentiert und das meiste war nicht mehr zu identifizieren. Teilweise waren auch schwarze, krümelige Bestandteile drin, die ich entweder Kaffeesatz zuordnen würde oder anderen kleinen Resten, die schon sehr weit zersetzt waren. Gerochen hat es sehr säuerlich, was mich nicht stört. Mein Freund und seine Mutter empfanden es als extrem unangenehm, aber die sind auch empfindlich Tausendmal besser als Verfaultes aber auf jeden Fall!

Wir gehen so vor, dass wir immer eine mittelgroße Tupperschüssel voll Bokashi-Müll nach und nach befüllen und im Kühlschrank aufbewahren (Tee und Kaffee vorher gut trocknen lassen), bis wir das Zeug in den richtigen Bokashi-Eimer geben. Stefanie hat ja schon bemängelt, dass die Deckel recht schnell kaputt gehen und diesen Eindruck hatten wir auch bereits, als wir die Eimer gekauft hatten. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die so selten wie möglich zu öffnen. Auf diese Schicht geben wir seit dem zweiten Eimer nur den Bokashi-Saft drauf, den wir vorher beim ersten Eimer abgezapft und in Schraubgläsern aufbewahrt haben. Bisher hat sich weder Geruch, noch Aussehen davon verändert und deswegen benutzen wir das weiterhin. Auch der zweite Eimer hat so funktioniert und nicht angefangen zu gammeln. Ich gehe also davon aus, dass man den Eimer so "Hermann"-ähnlich betreiben kann und bestimmt auch Sauerkraut oder Hefe funktioniert. Das Wichtigste ist, denke ich, dass so wenig wie möglich Sauerstoff rankommt, nix Schimmeliges rein kommt und alles einigermaßen klein geschnippelt wird.


So, das war lang

Grüße!


Yvonne schrieb am 21.09.2019 :

Ich möchte mich sehr herzlich bei allen bedanken (und besonders bei Stefanie), die diesen tollen Informationskanal befüllen und so viele Tipps geben. Ich habe vor vier Wochen gestartet (wegen dieser Seite ) und bin begeistert. Bei mir klappt alles. Ich werde nun versuchen, den Saft als EM zu verwenden (ich habe genug) und als Trockeneinlage Kleintierstreu. Ich werde berichten ob es klappt. Nochmals vielen lieben Dank für diesen Kanal!


Gartenliebe schrieb am 13.11.2019:

Hallo!

Ich möchte heute mal von meinen Erfahrungen erzählen.

Ich mache seit drei Jahren Bokashi.

Es funktioniert mit EM, Sauerkrautsaft, Hefe, Kohle, Asche und natürlich mit gekauften Produkten.

Ich versuche bei allen immer die einfachste Art und möglichst wenig zu kaufen (Wiederverwendung) und kam so auf meine Variante.

Einen bei uns gratis erhältlichen kleinen Fettentsorgungskübel (Singlehaushalt) mit zwei Lagen Karton unten und an den Wänden auslegen, Abfälle hinein, mit EM (selbst erzeugt) oder Sauerkrautsaft immer mal wieder besprühen, Urgesteinsmehl (ist für Kompostwürmer zur Fortpflanzung wichtig und für die Gemüsepflanzen) dazu. Kohle nur dann wenn ich sie habe oder nicht vergesse.

Ab ins Bad und fast vergessen. Aufgewölbte Deckel müssen abgelassen werden, auch wenn kurz Luft dazu kommt. Sie stehen so lange rum bis ich sie brauche, mindestens aber drei bis vier Wochen. Später in den Garten oder großen Blumentopf, leicht mit Erde bedecken oder mischen fertig.

Ich habe die Blumentöpfe (mit Deckel auch rattensicher) wegen Platzmangel auf die nackte Erde gestellt. Später zufällig und hocherfreut bemerkt, dass haufenweise, wirklich viele Regen und Kompostwürmer sich von unten in die Töpfe geschlichen haben und ein Festmahl hielten.

Tipp Wiederverwendung: Kapute Regentonnen, und ähnliches verwenden. Ich habe in eine alte Polsterbox Löcher gebohrt (Bodenkontakt) Bokashi hinein, alte Blumenerde dazu und mit Erde bedecken. Immer von einer Seite zur anderen wandern, damit die Würmer ausweichen können (frische Bokashi ist zu scharf für die Kleinen). Nicht in die direkte Sonne stellen und nicht austrocknen lassen.

Liebe Grüße

PS: Ich finde es super dass sich inzwischen so viele Menschen wieder für natürlicher Sachen interessieren


Christine schrieb am 10.06.2020:

lange habe ich im Netz nach Alternativen zu Kunststoffeimern gesucht. Die Sache mit den Weichmachern hat mir keine Ruhe gelassen. Vielen Dank für diese Seite mit den super guten und vielen Tipps. Ich habe mich jetzt richtig auf mein Experiment gefreut und heute mit einem selbstgebauten Bokashi gestartet. Als Behälter habe ich ein Glasgetränkebehälter (8l) mit Ablauf verwendet. Der Ablauf ist leider auch aus Kunststoff, aber der Rest nicht. Auf den Boden habe ich flache Kieselsteine gelegt bis knapp über dem Ablaufrohr. Darauf liegt ein Mäusegitter und darüber noch ein Alunetz von einer Kellerschachtabdeckung. Den Schraubdeckel habe ich noch mit einer Gewindedichtung versehen. In den Anleitungen hatte ich gelesen, dass die Abfälle möglichst klein sein sollten. Ich habe sie einfach mit meiner Küchenmaschine klein gehäckselt mit EM besprüht und noch etwas Kohle aus unserem Ofen darauf gestreut. Das ganze steht jetzt in meiner dunklen Abstellkammer und ich bin gespannt, ob es klappt.

Viele Grüße

Christine


Marion schrieb am 03.10.2020:

Hi zusammen,

ich wollte kurz mitteilen, dass ich einen Lieferanten für EM-Starter-Bakterien in der Glasflasche gefunden habe: https://em-sued.de/klar-in-der-glasflasche-1-liter

Und im 5-L-Großpack gibt es die auch. Selber aus der Urmelasse machen will ich nicht, weil es so energieaufwändig ist.

Jetzt ist - bis auf den Eimer- mein Bokashi plastikfrei. Ich benutze ihn seit 3 Jahren und ich habe etliche verödete Stellen Stuttgarts damit wiederbelebt. Und der Flüssigdünger ist klasse! Manchmal mische ich auch noch etwas Brottrunk dazu (danke für den Tipp!).



Comentários


bottom of page