11.1.2025 Wahrscheinlich kennt ihr allen diesen Anblick.
Die Altkleidercontainer sind phasenweise gerappelt voll.
![drei gelbe Altkleidercontainer in der Oberpfalz. Aus den Klappen hängen Tüten mit Klamotten. Davor liegt ein riesiger Berg an Säcken mit Klamotten.](https://static.wixstatic.com/media/b69201_e02f4a8b2fb64d07afdc7772a8c43dea~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/b69201_e02f4a8b2fb64d07afdc7772a8c43dea~mv2.jpg)
Passt nichts mehr hinein, stellen die Leute die Altkleider einfach davor. Alles im Glauben "Das wird ja gleich abgeholt."
Aber leider werden sie nicht immer zeitnah, gar am gleichen Tag oder den nächsten Stunden abgeholt. Die Container können sich sehr schnell füllen, wenn jemand größere Mengen von einer Wohnungsauflösung oder vom Ausmisten der Kleiderschränke entsorgt.
Um Weihnachten und Neujahr ist das immer wieder ein Phänomen. Viele misten aus und wollen ihren "Ballast" nicht mit ins neue Jahr nehmen. Da kommt also besonders viel zusammen. Nur ist das Problem, dass wegen der Feiertage natürlich auch nicht so oft abgeholt wird.
Aber auch unter dem Jahr sieht es immer wieder so aus.
Man ist geneigt die eigenen Klamotten auch davor zu stellen, wenn das Andere auch so machen.
Das solltet ihr aber auf keinen Fall tun!
![Zwei Container sind an einer Sammelstelle zu sehen. Prägnant ist der Container des bayerischen roten Kreuzes. Vor ihm liegen Mülltüten mit Klamotten und auch einige Klamotten lose.](https://static.wixstatic.com/media/b69201_6a610e8443e34d6c89236f40fa83b1d3~mv2.jpg/v1/fill/w_899,h_1599,al_c,q_85,enc_auto/b69201_6a610e8443e34d6c89236f40fa83b1d3~mv2.jpg)
Die alten Klamotten sind dort Wind und Wetter, Regen und Schnee ausgesetzt. Auch wenn sie vorbildlicher Weise nicht lose abgegeben werden, schützen auch die Plastiktüten nicht ausreichend vor dem Eintritt von Feuchtigkeit.
Die Altkleider werden nass und fangen an zu modern, schimmeln und stinken. Dann muss man sie entsorgen und sie werden nicht mehr verwertet.
Auch wenn man nun kaputte Kleidung seit Anfang 2025 in den Altkleidercontainern entsorgen darf, gilt das auch weiterhin nicht für nasse oder feuchte Textilen.
Wenn man sie vor den Sammelstellen ablegt, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit genau das. Dann könnt ihr sie auch gleich im Restmüll entsorgen.
Einige der Kleiderspender haben mit Sicherheit ehrenhafte Absichten, wenn sie ihre Klamotten vor die Altkleiderbehälter stellen. Aber diesen Aspekt sollte man kennen!
Diese zwei Dinge kann man stattdessen tun:
Schaut, ob es in der Umgebung nicht einen weiteren Container gibt, der nicht überfüllt ist.
Wartet ein paar Tage bis die Container wieder geleert wurden. Die Klamotten lagen nun schon so lange bei euch. Auf die paar Tage kommt es ja dann auch nicht mehr an.
Hier bekommt ihr das Ganze noch im Video zusammengefasst:
🙏 Wenn Ihr diesen Artikel hilfreich fandet, dann teilt gerne den Beitrag! Diesen Artikel findet ihr hier auf Instagram.
Je mehr Leute wissen, was man leicht umsetzen kann, desto mehr werden es auch tun!
Wenn ihr keine praktischen Zero Waste Tipps mehr verpassen wollt, könnt ihr euch bei meinem kostenlosen Newsletter anmelden.
Kennt ihr schon meinen Whatsapp-Kanal? Hier bekommt ihr viele Nachrichten, kleine Infos, Inspirationen und Graphiken zum Teilen und Nachmachen. Er ist kostenlos und eure Telefonnummer wird nicht von anderen gesehen.
Comments