Zero Waste Küche: Gewürz aus Zwiebelschalen
- Kieselstein (Stefanie Kießling)
- 7. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Wirf deine Zwiebelschalen nicht weg! Mach Zwiebelgewürz daraus!

Wie kann man Zwiebelschalen verwerten?
Die meisten werfen die Schalen und Abschnitte von Zwiebeln weg.
Aber damit werft Geschmack und Geld zum Fenster raus!
Einerseits machen sie sich gut in einer Brühe, wenn ihr sie auskocht.
Andererseits kann man daraus noch Zwiebelschalenpulver machen.
Das ist würzig und schmeckt nach gerösteten Zwiebelaromen!
Das ist toll in Brot oder in Soßen.
Das solltet ihr probieren und so geht`s!
Rezept für Zwiebelgewürz aus Zwiebelschalen und - Abschnitten
Ihr braucht:
Schalen und Abschnitt von
Zwiebeln (Farbe egal)
Knoblauch
Lauch
So geht's:
Nutzt, was ihr habt!
Man kann die Zwiebelreste auch über ein paar Tage zusammenkommen lassen, wenn man nicht die Abschnitte, sondern nur die Schalen verwendet. Falls ihr ein Gefrierfach habt, könnt ihr es auch einfrieren bis es genug ist. Bei Familien mag vielleicht nicht das Problem sein, dass genug zusammenkommt, aber hier lesen auch viele Alleinwohnende mit. 😀
Dann wird getrocknet. Ich nutze dazu meine Solarbox, wenn Sonne ist, ansonsten die Restwärme im Ofen. Ich habe nämlich keinen Dörrautomaten. Natürlich kann man den Ofen auch extra anschmeißen. Das lohnt sich bei mehreren Blechen. Dann trocknet ihr bei 80 Grad Umluft.
Bei heißem Sommersonnenwetter kann man es auch auf ein schwarzes Blech oder oder in einen schwarzen Topf legen. Dauert aber länger.
Wie lange muss man Zwiebelreste trocknen lassen?
Wenn ihr es länger drinnen lasst, bekommt ihr etwas mehr Röstaromen, wenn ihr das mögt. Da könnt ihr euch ein bisschen herantasten.
Allgemein kann man nicht sagen, wie lange das Trocknen dauert. Das hängt nämlich davon ab, wie viele Abschnitte und damit Feuchtigkeit enthalten ist, ob Zwiebel oder nur Lauch. Aber ihr könnt da nichts falsch machen. Ihr merkt, wenn es trocken ist.
Zwiebelreste zerkleinern:
Zum Schluss schreddere ich das zu Pulver im Mixer - das geht am leichtesten. Zur Not geht auch ein guter Stößel.
Hier findet ihr alles noch einmal als Videoanleitung.
Wenn Ihr übrigens noch mehr Resteverwertungsrezepte haben wollt, dann schaut mal unter Resteverwertung (findet ihr auch in der Navigation unter Tipps)
Welche Tipps habt ihr für die Zero Waste Küche? Was fällt bei euch am meisten an?
Schreibt gerne in die Kommentare. Vielleicht finden wir ja gemeinsam Ideen!
🙏 Wenn Ihr diesen Artikel hilfreich fandet, dann teilt gerne den Beitrag!
Je mehr Leute wissen, was man leicht umsetzen kann, desto mehr werden es auch tun!
Wenn ihr keine praktischen Zero Waste Tipps mehr verpassen wollt, folgt mir gerne hier:
Comments