top of page

Silvester Feiern ohne Müll im Zero Waste Stil


Wozu Böller an Silvester,  wenn ich der Knaller bin?
Es gibt mehr Gründe  auf Feuerwerk zu verzichten  als es zu zünden!
Schönes Feuerwerk mit negativen Seiten: Verbrennungen,  Augenverletzungen und Hör-schä­digungen belasten die Krankenhäuser.  Sie müssen am Neujahrstag 5x mehr Menschen aufnehmen - stationär! Auch Notarzteinsätze steigen um zwei Drittel.  Explosions- und andere Sach­schäden an Fahrzeugen und Gebäuden kommen deutlich mehr vor. Allein in Bayern belaufen sie sich auf eine Million Euro jedes Jahr. Nicht immer zahlen die Versicherungen.
Feuerwerk und die Folgen: Mehr Plastikverschmutzung: Viele meinen,  Raketen bestehen nur aus Papier und einem Holzstäbchen. Falsch! Jährlich fallen 3500 Tonnen Plastikmüll an.  Viele Haustierbesitzer wissen es: Die Böllerei ist für Tiere eine Qual. Verängstigte Haustiere sowie ökologische Schäden und die Störung von Wildtieren stehen an Silvester auf der Tagesordnung. Was oft unterschätzt wird: Auch Menschen geht es so.
Feinstaub: Pro Jahr entstehen  2050 Tonnen Feinstaub durch das Abbrennen von Feuerwerksraketen. Folge: gesundheitliche Schäden wie Atemwegserkrankungen oder Herz-Kreislaufprobleme. Heftig: Die Feinstaubbelastung erreicht an Silvester 900 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft   - der Grenzwert liegt bei 50.   Kein Wunder also, dass Menschen mit Asthma oder COPD im Haus bleiben sollen - an Silvester und auch Tage danach.  Nur zur Einordnung: 8 Millionen Menschen haben in Deutschland allein Asthma.  Vor allem Kinder sind betroffen.
Verantwortung: Das sind keine schöne Aussichten für Kinder und Menschen, die unverschuldet eine Lungenerkrankung wie Asthma haben.  Auch wenn sie zu Hause bleiben können, bedeutet das oft: Mehr Medikamente mit Nebenwirkungen und Atemnot.  Im schlimmsten Fall Lebensgefahr.  Auch viele Menschen werden verletzt, ohne ein Feuerwerk gezündet zu haben. Grund: andere schießen rücksichtslos oder unter Einfluss von Alkohol. Teilweise sogar mit Absicht auf Rettungskräfte.  Tiere haben wenig Rechte.   Verantwortung übernehmen und auf Feuerwerk und Böllerei verzichten, ist ihr einziger Schutz. Kein Wunder: Umweltverbände fordern ein Feuerwerksverbot. Auch die Bundesärztekammer. Sie will, dass privates Feuerwerk endlich verboten wird.  Die Politik und Menschen müssen endlich handeln.



Ist Feuerwerk Eurer Meinung nach noch zeitgemäß?

Kann man Silvester ohne Feuerwerk feiern und trotzdem Spaß haben?

Was würdet Ihr von einem Verbot halten - eventuell einem privaten Feuerwerksverbot.

Stattdessen würde zentral in einem Ort ein Feuerwerk für alle abgehalten werden, die gerne eines haben möchten.

Vor schon 20 Jahren bat die Stadt ab unserem damaligen Wohnort auf Böller zu verzichten. Das Problem ist ja nicht neu. Stattdessen richtete sie für alle ein kostenloses Feuerwerk aus. Das war übrigens auch vom Fenster unserer Wohnung zu sehen. Das war sehr schön und fortschrittlich.

Wäre das auch etwas?

Oder vielleicht zentral sogar eine Lichter- oder Drohnenshow eventuell sogar mit Musikuntermalung?

Das würde auch den Feinstaub minimieren.

Es gäbe viele Ansätze ohne dass die Tradition Silvester aufgegeben werden müsste.

Teilt gerne Eure Gedanken mit allen - dann ganz unten in die Kommentare.

Oder nur mit mir - dann schreibe mir gerne über Kontakt.


🙏 Wenn Ihr diesen Artikel hilfreich fandet, dann teilt gerne den Beitrag!

Je mehr Leute wissen, was man leicht umsetzen kann, desto mehr werden es auch tun!

Wenn ihr keine praktischen Zero Waste Tipps mehr verpassen wollt, könnt ihr euch bei meinem kostenlosen Newsletter anmelden.

Kennt ihr schon meinen Whatsapp-Kanal? Hier bekommt ihr viele Nachrichten, kleine Infos, Inspirationen und Graphiken zum Teilen und Nachmachen. Er ist kostenlos und eure Telefonnummer wird nicht von anderen gesehen.







1 Comment


Silberstin
Jan 08

Ich fände es gut, wenn es nur zentrale Feuerwerke gäbe. Wer Lust hat, kann da ha hingehen und viele Tiere mpssten nicht in Panik verfallen.

Like
bottom of page