DIY Upcycling Fußmatte aus alten Klamotten - plastikfrei & nachhaltig häkeln
- Kieselstein (Stefanie Kießling)

- 23. Juni 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Nov.
Kann man eine Fußmatte aus Stoffresten machen? - JA!

April 2023 Ist es matschig und regnerisch freue ich mich jedes mal wieder über diese Bodenmatte aus alter Kleidung. Die haben wir selbstgemacht als kleines Gemeinschaftsprojekt. Alte T-Shirts, die zu abgetragen waren, um sie weiterzugeben, und ein kaputtes Laken waren das einst mal und haben nun einen neuen Zweck.
So kannst Du alte Kleidungsstücke verwerten - Textilgarn selber machen
Wir haben sie zu diesem Zweck die Klamotten in 1-2cm breite Bahnen zerschnitten und dann wieder in festen Machen und halben Stäbchen zusammengehäkelt. Die Größe war dabei variabel und ging nach Augenmaß. Anfang und Ende habe ich jeweils vier Reihen in festen Maschen gehäkelt. Damit ist es haltbarer.
Tipp: Zwirbelt Garn beim Häkeln immer ein wenig ein. So sieht man weder Löcher noch Flecken.
Für das Garn haben wir anfangs mit der Schere einfach Reihe für Reihe geschnitten, mittlerweile wissen wir, wie es leichter und schneller geht und zwar so:
Trotz allem sitzt man schon eine Zeit lang da, um sich mal eben eine Fußmatte zu machen. Bei Schneewetter mit Hörspiel an einem Abend war es aber ganz gemütlich und ein schönes Gefühl, etwas selbst gemacht zu haben, was man auch gebrauchen kann und wofür keine weiteren Ressourcen aufgewandt wurden. Mit diesem Zero Waste Projekt kann man gleich noch Geld sparen. Wenn man bedenkt, dass man dafür 20 Euro aufwärts zahlen darf.
Warum eine Fußmatte aus alten Klamotten sinnvoll ist.
Als wir uns damals entschieden haben, die Abtropfmatte selbst zu machen, war aber nicht einmal Geldsparen der ausschlaggebende Grund. Wir standen im Baumarkt, es gab ausschließlich Fußmatten aus Kunststoff und sie dünsteten extrem aus, um nicht zu sagen: sie stanken widerlich. Ok, vielleicht lüften sie irgendwann aus. Option 2: man könnte sie vielleicht anfangs ein paar Mal waschen. Aber wenn man sie wäscht, entsteht Mikroplastik. Möglicherweise sind auch Schadstoffe der Grund für die Ausdünstungen.
Brauche ich Schadstoffe in meiner Wohnung? Ne. Es heißt ja, dass man sich bei starken chemischen Geruch auf die Nase verlassen soll. Letztendlich hat also die Nase entschieden und uns Arbeit eingebrockt. War aber dann echt ok war und ich freue mich jedes Mal darüber.
Gleichzeitig freue ich mich aber auch über Folgendes, wenn ich die Fußmatte sehe: Ich kann sie waschen, weil sie aus upgecycelter Baumwolle war, ohne Bedenken zu haben wegen Mikroplastik im Abwasser. Ich habe einfach alte Klamotten und Stoffe verwendet, egal ob sie elastisch oder fest waren und habe sie zusammengehäkelt.
Ist diese Fußmatte haltbar? War dieses Upcycling-Projekt die Mühe wert?
Diesen Post habe ich vor sieben Jahren geschrieben, aber nie veröffentlicht. Die Matte lebt immer noch. Sie erinnert mich daran, was wir damals, als die Kinder noch mini waren, geschafft haben. Ich denke mit einem Lächeln daran zurück. Jedes Mal, wenn ich sie sehe. Also ja, die Matte ist sehr haltbar und strapazierfähig.
Genau deshalb poste ich diesen Beitrag nun doch: Solche Projekte sind nicht nur praktisch, sparen Geld, Müll, Schadstoffe etc. - nein sie sind auch eine Erinnerung. Wie ein Foto. Aber dieses Foto habe ich in meinem Kopf, wenn es nicht sogar ein Video ist. Das ist mir sogar noch mehr wert. Das kann ich nicht verlieren.
Warum ist eine Fußmatte aus Altkleider selber machen sinnvoll?
Geldsparen
weniger Schadstoffe
umweltfreundlicher, da keine neuen Ressourcen verbraucht wurden
kaum Mikroplastik entsteht beim Waschen (ich achte ja sehr auf plastikfreie Klamotten). Trotzdem wird immer ein bisschen Kunststoff enthalten sein. Auch wenn die Kleidung als 100% Baumwolle ausgezeichnet ist. Mehr erfährst du dazu hier: Hier löst sich Mikroplastik von deiner Kleidung
langlebig
schöne Erinnerung & vielleicht für manche auch ein Hobby
Habt ihr auch solche Dinge zu Hause, die für euch eine schöne Erinnerung sind? Verratet ihr, was es ist? Schreibt mir gerne in die Kommentare oder eine PN - oder taggt mich auf social media. Ich like es auf alle Fälle!

Wenn ihr wollt, könnt ihr euch gerne ein weiteres Upcycling-Projekt aus alten Klamotten ansehen: Ich habe nach dem gleichen Schema eine extrem dehnbare Tasche gehäkelt.
Außerdem habe ich einen Stuhl mit alten Jeans bezogen. Darauf bin ich sogar ein klein wenig stolz, weil das echt ein Unikat geworden ist.
🙏 Sharing is caring: Wenn Ihr diesen Artikel hilfreich fandet, dann teilt gerne den Beitrag!
Je mehr Leute wissen, was man leicht umsetzen kann, desto mehr werden es auch tun!
Wenn ihr keine praktischen Zero Waste Tipps mehr verpassen wollt, folgt mir gerne hier:
Facebook - @zerowastefamilie









Vielleicht helfen dir Youtube - Videos, wenn du niemanden hast, der es dir beibringen kann. So habe ich auch Stäbchen häkeln gelernt, weil ich nur Luftschlangen und feste Maschen gelernt hatte.
So ein schönes Projekt! Toll, dass Ihr damit so eine schöne Erinnerung verbindet. Da bekomme ich direkt Lust auch sowas zu machen und Mithilfe des Videos eine lange Schnur vorzubereiten... das Häkeln kann ich noch nicht, aber möglicherweise lerne ich das noch!